Grandioses Finale der Zugerberg Finanz Trophy 2023
Grandioses Finale: Über 100 Teilnehmende erlebten einen würdigen Saisonabschuss.
Die permanent eingerichteten Zeitmessstrecken bleiben ein Renner. Die 19. Austragung endete mit einem neuen Teilnehmerrekord und einem wunderbaren Stelldichein der eifrigsten Teilnehmenden im Garten des Presenting-Sponsors.
Diese Zahlen lesen sich eindrücklich: 15’600 Starts, 87'900 zurückgelegte Kilometer, 3,15 Mio. bewältigte Höhenmeter. Grossartig, mit welchem Elan auch heuer die Strecken gerockt wurden.
Dass Sportgrössen wie der ehemalige MTB-Marathon-Weltmeister Urs Huber, die aktuelle Rad-Granfondo-Vize-Weltmeisterin Claudia Sutter oder der ambitionierte Bergfahrer Kevin Zürcher unterwegs sind, belegt den sportlichen Wert des Formates. Noch immer steht jedoch der Aspekt der
Gesundheits- und Bewegungsförderung im Fokus der Macher, welche sich genauso über den Erfolg freuen wie die Startenden.
Ohne Schweiss kein Preis
Die Eifrigsten unter ihnen wurden bereits zum dritten Mal vom Presenting-Sponsor Zugerberg Finanz zu einem prächtigen Apéro geladen. Das Eintrittsticket musste man sich allerdings verdienen: Eingeladen war, wer mehr als 10'000 Höhenmeter oder 300 km erreichte oder das erstmals durchgeführte Brevet im Umfang von 140 km sowie 3000 Höhenmetern finishte. Das Interesse war grandios: Nicht weniger als 100 Personen liessen es sich gut gehen. Besonders gewürdigt wurden die Leistungen der besten Kletterer. Mit 107’200 Höhenmetern erreichte Urs Huber den absoluten Topwert, gefolgt von Heidi Müller und Sti Foerster.
Erstmals vergeben wurden die Wanderpokale für die fleissigsten Firmen und Vereine, welche den Mitarbeitenden der «Partners Group» (2’100 km) sowie den Mitgliedern der «Höllgrotten Harriers» (14’000 km) übergeben werden konnten.
Die Besten der Saison
Auch den Gesamtsieger und -siegerinnen gratulieren die Organisatoren herzlich: Philipp Arnold gewinnt bei den Rundstrecken über alle drei Distanzen und beim Berglauf. Bei den Frauen sind es Sara Zurfluh, Lara Meyer, Doris Nagel-Wallimann und Judith Kerins. Mit dem Rennvelo waren Kevin Zürcher und Claudia Sutter die schnellsten, mit dem Mountainbike Eveline Villiger und Urs Huber und mit dem Gravelbike Maria und Adam Ossowski.
Lebensfreude pur
Es war ein Abend voller Lebensfreude, die auch Timo Dainese, Gastgeber und CEO der Zugerberg Finanz AG, stolz machten: «Grossartig, dass und wie wir die Menschen mit unserem Engagement bewegen können.» Dabei strahlt das Format nicht nur gegen aussen, sondern auch gegen innen, zahlreiche Mitarbeitende liessen sich nämlich vom Trophy-Virus anstecken, so dass in der Firmen-Wertung mit über 250 Starts der feine dritte Platz resultierte.
Nun geht die Trophy in die Winterpause. Am 24. Februar 2024 beginnt die 20. Austragung mit dem Pre-Start. Auch im Jubiläumsjahr halten die Macher am bestehenden Format fest: «Uns macht stolz, dass wir Menschen bewegen und Lebensfreude bereiten können. Das Leuchten in den Augen der Teilnehmenden ist uns Antrieb und Verpflichtung gleichermassen», so Reto Benz, welcher die Trophy 2005 aus der Taufe gehoben hat.