OL-Training im Steinhauser Wald
OLV-Mitglied Tabea Imfeld (Mitte) erklärt Melinda Suter und Florian Schaber, wie man die OL-Karte liest.
Seit Jahren gehört der Orientierungslauf zu den Disziplinen der Zugerberg Finanz Trophy. Aktuell läuft ein Einsteigerkurs, den die OLV Zug (Orientierungslauf Vereinigung Zug) dieses Jahr anbietet. Hier ein Einblick in den zweiten von vier Kurstagen.
«Schlechtes Wetter gibt es nicht, nur schlechte Kleidung.» Ein bekannter Spruch, der perfekt zur knapp dreissigköpfigen Gruppe passt, die sich am letzten Samstagnachmittag bei der Waldhütte im Steinhauser Wald versammelte. Es handelte sich um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des OL-Einsteigerkurses.
Es sind etwa gleich viele Erwachsene wie Kinder am Start – alle motiviert, die heutige Herausforderung zu packen und alle Posten zu finden. Nach der kurzen Begrüssung verschiebt sich die Gruppe zu einem Punkt etwas nordöstlicher der Waldhütte. Bereits auf dem Weg dorthin hat das OLV-Team mit Stefan, Tabea, Jürg, Marius und Karin fünf Posten gesetzt, die es gemäss abgegebener Karte zu finden gilt. Die Kleinsten spurten los, die Älteren traben hinterher. Am Ziel gehen die ersten Diskussionen los, wer am schnellsten alle Posten stempeln konnte.
Trophy und OL-Neulinge
Unter den Teilnehmenden sind auch Melinda Suter und Florian Schaber aus Baar. Sie haben über die Trophy-Kanäle von diesem Kurs erfahren und die Chance gepackt, wie Melinda erzählt: «Wir haben schon oft von der Zugerberg Finanz Trophy gehört, konnten uns aber nie so wirklich vorstellen, wie das genau funktioniert. In diesem Kurs lernen wir nun nicht nur die Trophy, sondern auch den OL-Sport kennen.»
Die siebenjährige Ella ist mit ihrem Vater Jari hier. Sie lösen das Rätsel, welches Kartensymbol was bedeutet. Für Jari ist OL nichts Neues, sondern der Nationalsport in seiner Heimat Finnland. Auch Ella ist bereits ein alter Hase. In den letzten vier Jahren hat sie bis auf zwei, drei Ausnahmen alle Trophy-OL absolviert – die ersten also schon im Alter von drei Jahren!
Ein Teilnehmer hat sich zusammen mit seiner Partnerin angemeldet. Ihr war es heute zu nass, er ist trotzdem erschienen und motiviert dabei. Ein Elternpaar begleitet seinen Sohn, der gerade davontrottet, um einen weitere Posten zu suchen. Ob er es schon gut im Griff habe? «Naja, letztes Mal hatte er sich etwas verirrt. Da hat ihn jemand ‹aufgegabelt›, aber sonst klappt es ganz gut», scherzt die Mutter.
Für das OLV-Team ist der Kurs ein voller Erfolg. Leiter Stefan Spirgi berichtet, dass sie den Kurs ab fünf Personen durchgeführt hätten: «Dass nun so viele teilnehmen, freut uns extrem.»
Das offizielle Zeitfenster der ersten Trophy-Etappen im Steinhauser Wald und von Auw auf den Horben läuft bis am Sonntag, 20. April 2025.