Die Bergetappe zum Dessert
Das für die aktuelle Bergetappe verantwortliche «Team Advantage» auf der gemeinsamen Radtour in der Reussebene.
Das «Team Advantage» zeichnet sich verantwortlich für die aktuelle Trophy-Bergetappe von Zug auf den Zugerberg. Am vereinsinternen «Active Day» war sie denn auch das Zückerchen, das sich ein paar Mitglieder zum Abschluss gönnten.
Am Samstag, 25. Mai, trafen sich fast 20 Mitglieder des Ausdauersportvereins um 8 Uhr zu einem gut 75-minütigen Schwimmtraining im Hallenbad Herti. Nach der Kaffeepause ging es um Tricks und Tipps, wie man im Triathlon zackig zur die Wechselzone kommt. Während der Mittagspause tauschte man sich angeregt über die nächsten Wettkämpfe, das beste Material und die schönsten Lauf- und Radstrecken aus. Um 12 Uhr brach das Grüppchen zum Radtraining auf. Es ging vom Herti Richtung Cham und Sins in die Reussebene, das ideale Terrain, um einen runden Tritt zu üben. Via Maschwanden und Niederwil führte die Strecke zurück nach Zug. Dem ursprünglichen Plan, der Tour auch noch die Etappe der Zugerberg Finanz Trophy anzuhängen folgten dann aber nur noch ein Quartett. Die passionierten Radfahrer zogen die Bergstrecke dem abschliessenden rund halbstündigen «Koppellauf» vor, den die restlichen Teammitglieder absolvierten.
Zwölfmal Zugerberg!
Die Mitglieder, die am letzten Samstag nicht mehr auf den Zugerberg radelten, werden die Strecke bestimmt in den kommenden Tagen noch unter die Räder oder die Füsse nehmen. So wie es viele andere Trophy-Fans seit Tagen tun. Denn erneut werden im Rahmen des Formats unglaubliche Geschichten geschrieben. Am gleichen Samstag haben zum Beispiel Nicolas Lemaitre und Lukas Küng mit dem Gravelbike die 5,8 Kilometer mit 450 Höhenmeter auf den Zugerberg zwölfmal absolviert. Das entspricht 5400 Höhenmetern!
Obwohl die Etappen aufgrund der Jubiläumsausgabe während der ganzen Saison absolviert werden können, ist die Teilnahme während des offiziellen Zeitfensters beliebt. Denn nur wer während der offiziellen vier Wochen dabei ist, reiht sich in der Gesamtrangliste mit ein. So verzeichnen die Organisatoren nach einer Woche am Zugerberg knapp 200 Starts und bei den Rundstrecken im Ennetsee über 160. Das offiziellen Zeitfenster von diesen beiden Etappen endet am 16. Juni 2024, am Tag des Zytturm Triathlons in Zug …