Trophy-Geschichten
Sorgt für spannende Geschichten – die Zugerberg Finanz Trophy um den Ägerisee
Noch zweieinhalb Wochen dauert die Zugerberg Finanz Trophy 2022. Am 7. Oktober um 18 Uhr ist Schluss. Bis dahin freuen wir uns über die spannenden Geschichten der Trophy-Teilnehmenden.
Der Mountainbiker Urs Huber startete vor zwei Wochen zum ersten Mal auf der Trophy. Janina Wüst fährt bereits das dritte Jahr regelmässig auf den ersten Platz der MTB-Rangliste. Beide starteten am letzten Wochenende an der Mountainbike-Weltmeisterschaft in Haderslev Dänemark. Wüst schaffte es in ihrem Rennen über 90 Kilometer auf den 13. und Huber über 120 Kilometer auf den 23. Platz.
Nach einer einmaligen Trophy-Teilnahme im letzten Jahr startet Oriol Ruiz in diesem Jahr regelmässig. Nun hat der in Cham wohnhafte Spanier am letzten Sonntag gleich alle Bergetappen aneinandergereiht: Knapp 130 Kilometer und gut 2700 Höhenmeter. «Zugerberg Finanz Trophy 2022 – The Full Experience» betitelte er seine Tour auf der Ausdauersport-App Strava.
Zweimal um den Ägerisee
Auch Reto Benz, Projektleiter der Zugerberg Finanz Trophy, trumpft zum Saisonende mit persönlichen Bestleistungen auf. Letzte Woche lief er die Runde um den Ägerisee bei Wind, Regen, Graupel und Sonnenschein zum ersten Mal in einem Kilometerschnitt von unter vier Minuten. Für die 17,2 Kilometer brauchte er gerade mal 67 Minuten (3:53 min/km). Auch Doris Nagel-Wallimann war am Ägerisee unterwegs. Auf ihrem Instagram-Konto berichtete sie Anfang Woche von ihrer «Mondaymotivation», der Ausblick auf einen 34-Kilometer-Longrun am Wochenende. Für diese 34 Kilometer absolvierte sie die lange Runde um den Ägerisee gleich zweimal. Schliesslich werde sie auch am Marathon in Luzern zwei Runden laufen müssen.
Apropos Marathon in Luzern – Haben Sie sich schon angemeldet? Die Organisatoren freuen sich über den aktuellen Anmeldestand von über 1000 Marathonis, 4300 Halbmarathonis und 1200 10km-Cityrun-Teilnehmenden. Wer sich noch vor dem 30. September 2022 anmeldet, spart bei der Anmeldegebühr zehn bis zwanzig Franken, je nach Kategorie.