Zweite Etappe endet mit vier Streckenrekorden
Im Ziel auf dem Michaelskreuz wurde mit 983 erfassten Zeiten ein neuer Teilnahmerekord erzielt.
Am letzten Sonntag endete die zweite Etappe der Zugerberg Finanz Trophy. Trotz Matsch wurden im Höllgrottentobel Rekordzeiten gelaufen.
Auf der Baarer Etappe blieben die Schuhe einzig auf der kurzen Strecke mehr oder weniger sauber. Wer in den letzten Tagen die mittlere oder lange Strecke gelaufen war, wurde zum Crossläufer bzw. zur Crossläuferin. Erneut war der Chamer Philipp Arnold das Mass aller Dinge. Er läuft über alle Distanzen Bestzeit. Auf der langen Runde verbessert er gar seinen Streckenrekord trotz schwierigen Bedingungen um fast eine Minute auf 56:08 min. Bei den Frauen war Sara Zurfluh aus Baar über die 2,7 Kilometer mit 12:39 min die Schnellste. Denise Sternlicht, ebenfalls aus Baar, gewinnt nach einem Etappensieg im Jahr 2021 in einer Zeit von 36:11 min über die mittlere Distanz von 7,2 Kilometern. Auch bei den Frauen gibt es auf den 14,5 Kilometern einen neuen Streckenrekord. Doris Nagel-Wallimann verbessert ihre Zeit um fast zwei Minuten auf 1:04:37 h.
Teilnahmerekord am Michel
Nach dem Sieg auf der ersten Etappe ist Kevin Züricher aus Zug auch von Root hoch zum Michaelskreuz der schnellste Rennvelofahrer. In 11:52 min – und damit nur eine Sekunde langsamer als bei seinem Streckenrekord vom letzten Jahr – setzt er sich an die Spitze. Bei den Frauen bleibt Claudia Sutter mit 14:34 min in dieser Kategorie ungeschlagen. Mit dem Mountainbike waren Urs Huber in 12:23 min und Janina Wüst in 16:25 min die Schnellsten. Damit verbesserte Wüst ihren eigenen Streckenrekord um 23 Sekunden. Der vierte Streckenrekord geht an die Rotkreuzerin Myriam Keiser. Sie läuft die Bergstrecke in 19:27 min und damit fünf Sekunden schneller als letztes Jahr. Philipp Arnold gewinnt auch hier, und zwar in 16:45 min.
Trotz ungemütlichem Wetter lässt sich die Anzahl Startzeiten sehen: Auf der Bergetappe gibt es mit 983 Starts gar einen Teilnahmerekord. Es waren gut 100 Starts mehr als letztes Jahr. Auch in Baar waren erst einmal mehr Läufer:innen und Walker:innen am Start.
Seit Montag bis am Sonntag, 18. Juni 2023, laufen nun die Etappen 03_Ennetsee mit Start bei der Hünenberger Badi und 03_Zug-Zugerberg.