«Pre-Start» geglückt
Die 6,7 Kilometer der «Pre-Start-Etappe» erfreuen sich bereits wieder grosser Beliebtheit
Seit einer Woche läuft die Vor-Etappe der Zugerberg Finanz Trophy und die Statistik zeigt, viele Teilnehmende freuen sich, dass sie ihr Training wieder mit doppeltem Wert absolvieren können: sie tun sich Gutes und sie sammeln Kilometer, für die sie Ende Saison mit coolen Preisen belohnt werden.
Letztes Jahr zählte die Pre-Start-Etappe knapp 300 Teilnehmende, welche insgesamt 1375 Starts absolvierten. Nach der ersten Woche in diesem Jahr zählen die Organisatoren bereits 144 Teilnehmende, die im Schnitt schon mehr als zwei Runden gelaufen sind. Wobei natürlich auch die Anwärterinnen und Anwärter der Vielstarter-Wertung bereits Präsenz markieren. So wie Kathryn Watson mit 14 Starts und Lukas Küng mit 10 (Stand Sonntagabend). Belohnt werden alle Teilnehmenden erneut bei 75, 150 und 300 absolvierten Kilometern, und zwar mit den legendären Socken in der Bronze-, Silber- und Gold-Version!
Mit über 80 Jahren am Start
Unter den Teilnehmenden finden sich bei Weitem nicht nur Zugerinnen und Zuger. Da ist zum Beispiel Herbert Anderegg aus Vitznau, der für den Lauftreff Weggis startet. Dass er als ältester Teilnehmer mit Jahrgang 1944 die 6,7 Kilometer in 40 Minuten abspult, ist beachtlich! Gleiches gilt für André Leuenberger aus Aarwangen, für die Laufgruppe Niederbipp startend. Sein Jahrgang: 1955, sein Lauftempo: 5:27 min/km. Ob er wie letztes Jahr, wieder jede Etappe in allen drei Distanzen rennen wird? Die beiden demonstrieren: Eine Trophy-Teilnahme kennt keine Alterslimite.
Harriers legen bereits wieder vor
Die Höllgrotten Harriers zeigen nach nur einer Woche ihre Dominanz und ihren Willen, den Wanderpokal für den aktivsten Verein nicht weitergeben zu wollen. Bei den Firmen startete die Zugerberg Finanz AG mit viel Elan, um wohl endlich den Sieg in dieser Wertung heimfahren zu können. Die Saison ist jedoch noch jung, es kann noch viel passieren. Der offizielle Startschuss erfolgt am Samstag, 22. März 2025, mit den Etappen im Steinhauser Wald und von Auw hoch auf den Horben.